Säuglingsultraschall - Hüftdysplasie
Die Sonografie (Ultraschall) der Säuglingshüfte ist die wichtigste Methode zur Diagnose einer Hüftdysplasie. Als Hüftdysplasie bezeichnet man eine angeborene Fehlstellung bzw. Störungen der Pfannendachverknöcherung des Hüftgelenks. Sie findet sich weitaus häufiger bei Mädchen als bei Jungen. Ohne eine entsprechende Behandlung kommt es bei schweren Formen zu bleibenden Schäden des Hüftgelenks mit Hinken, Gangstörungen und Schmerzen. In der weiteren Entwicklung kann der Hüftkopf aus der Pfanne auskugeln (Hüftluxation). „Endzustand" schwerer Formen ist die Hüftgelenksarthrose.
Da bei Kleinkindern große Teile des Hüftgelenkes noch nicht knöchern, sondern nur knorpelig angelegt sind, haben Röntgenbilder nur begrenzte Aussagekraft. Der Ultraschall vom Hüftgelenk hingegen kann Weichteilstrukturen des Gelenkes sichtbar machen. Das erlaubt dem Arzt eine frühzeitige Diagnose zu erstellen.
Ein weiterer Vorteil der Sonografie gegenüber dem Röntgen: Ultraschall ist frei von Strahlenbelastung.
ORTHOPÄDIE ZENTRUM AMSTETTEN
Dr. Michael SCHIGUTT
Dr. Thomas NEPRAUNIK
Dr. Markus SELTENHEIM
Fachärzte für Orthopädie
u. orthopädische Chirurgie
zur Zeit TERMINORDINATION:
NUR gegen TELEFONISCHE TERMINVEREINBARUNG !
Ordinationszeiten:
Mo.: 9 - 13 Uhr u. 14 - 18 Uhr
Di.: 8 - 12 Uhr u. 15 - 18 Uhr
Mi.: 9 - 13 Uhr u. 14 - 18 Uhr
Do: 8 - 12 Uhr u. 14 - 18 Uhr
Fr.: 8 - 12 Uhr -
Bitte um telefonische Voranmeldung!
ALLE KASSEN
Kontakt
Agathastraße 15 1. Stock
3300 Amstetten
Tel.: 07472 66509
Fax: 07472 66509-18
Tel.Physikal.Therapie: DW 16
E-mail:
Aktuelles
Neuer Internetauftritt
Erfahren Sie jetzt auch im Internet alles über unsere Praxis und das Neueste aus der Medizin.